Djuvec Reis

5 Sterne bei 1 Bewertung

Djuvec Reis ist ein herzhaftes, aromatisches Reisgericht aus dem Balkan. Mit Paprika, Tomaten, Erbsen und Ajvar ist dieses Rezept ein wahrer Genuss. Es ist einfach zuzubereiten und in weniger als einer Stunde fertig – ideal für ein schnelles, gesundes Essen.

Eine rustikale Schale mit dampfendem Djuvec-Reis, einem würzigen Balkan-Gericht aus Reis, Paprika, Tomaten und Kräutern. Das farbenfrohe Gericht ist mit frischer Petersilie garniert. Im Hintergrund stehen Zutaten wie Paprika, Tomaten und Gewürze sowie eine Schale mit Joghurt-Dip auf einem rustikalen Holztisch.
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 31 Minuten
Portionen 4 Portionen
kcal / Portion 338 kcal

Zutaten
 

  • 1 Stk Zwiebel
  • 1 Stk Paprika
  • 1 Stk Tomaten
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Stk Knoblauch
  • 150 g Langkornreis
  • 300 ml Wasser
  • 80 g Ajvar
  • 2 TL Vegeta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Pr Salz
  • 1 Pr Pfeffer
  • 90 g Erbse

Zubereitung

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

  1. 1 Stk Zwiebel schälen und fein würfeln. 1 Stk Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 1 Stk Tomaten ebenfalls waschen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2: Gemüse anbraten

  1. 2 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Zwiebel, Paprika und Tomate hinzugeben und etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht Farbe bekommt.

Schritt 3: Gewürze hinzufügen

  1. Die Hitze reduzieren. 1 EL Paprikapulver edelsüß und 2 EL Tomatenmark in die Pfanne geben und alles gut umrühren. Für 1–2 Minuten weiterbraten, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Schritt 4: Knoblauch und Reis hinzufügen

  1. 1 Stk Knoblauch schälen, pressen und zum Gemüse geben. 150 g Langkornreis hinzufügen und alles gut verrühren. Unter Rühren 2 bis 3 Minuten mitbraten, bis der Reis leicht glasig wird.

Schritt 5: Ablöschen und würzen

  1. Die Mischung mit 300 ml Wasser ablöschen. 80 g Ajvar, 2 TL Vegeta, 2 EL Olivenöl, 1 Pr Salz und 1 Pr Pfeffer einrühren. Alles gut verrühren, sodass der Reis die Gewürze gleichmäßig aufnimmt.

Schritt 6: Köcheln lassen

  1. Die Pfanne zudecken und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, falls der Reis zu trocken wird.

Schritt 7: Erbsen hinzufügen

  1. 90 g Erbse einrühren, die Pfanne wieder zudecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich und die Erbsen gar sind.

Schritt 8: Abschmecken und servieren

  1. Den Djuvec Reis zum Schluss nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte pro Portion

Calories: 338kcalCarbohydrates: 69gProtein: 8gFat: 3gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0,5gMonounsaturated Fat: 1gTrans Fat: 0,04gCholesterol: 2mgSodium: 1mgPotassium: 288mgFiber: 4gSugar: 3gVitamin A: 861IUVitamin C: 38mgCalcium: 58mgIron: 2mg

SHARING IS CARING


5 Sterne bei 1 Bewertung

Kann man das Ajvar ersetzen?

Ja, Ajvar kann durch Tomatenmark oder Paprikapaste ersetzt werden. Der Geschmack wird allerdings weniger intensiv, da Ajvar eine leicht rauchige und würzige Note mitbringt.

Wie lange hält sich Djuvec Reis?

Gut verschlossen in einem luftdichten Behälter bleibt der Djuvec Reis im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, etwas Wasser hinzuzufügen, damit der Reis nicht austrocknet.

Wie lässt sich das Gericht kalorienärmer zubereiten?

Statt Butter kann Margarine oder ein pflanzliches Öl mit geringerem Fettgehalt verwendet werden. Auch die Menge des Ajvars lässt sich reduzieren, um Kalorien einzusparen.

Zu welcher Hauptspeise passt Djuvec Reis?

Djuvec Reis schmeckt wunderbar zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Grillspießen. Ein Gurkensalat mit Dill oder ein frischer Krautsalat machen das Gericht perfekt.

Kann Djuvec Reis als Hauptspeise serviert werden?

Um Djuvec Reis als Hauptspeise zuzubereiten, kann Faschiertes separat angebraten und anschließend unter den Reis gemischt werden. Dies verleiht dem Gericht mehr Substanz und eine herzhafte Note. Ein Sour Cream Dip als erfrischender Kontrast passt hervorragend dazu und rundet den Geschmack ab. Fladenbrot als Beilage macht die Mahlzeit komplett.